Startseite  |  Unternehmen öffnen sich  |  Ausstellung / Kultur

Wann?

Wo?

Wie?

Freitag
15 - 18

Schützenstraße 45
42281 Barmen
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei

Google Maps

Wer?

Veranstalter:

Bergische Blätter Verlags GmbH (Unternehmen)

Schützenstraße 45
42281 Wuppertal

4-facher Mord in der Schützenstraße?

Wie in den letzten Jahren sind auch wieder die Bergischen Blätter mit dabei. Mit im Boot ist wie im vergangenen Jahr das Bergische Krimi-Kartell, denn gleich und gleich – in diesem Fall Bergisch und Bergisch – gesellt sich gern.
Sibyl Quinke als Autorin – auch der Bergischen Blätter – ist quasi Stammgast der Veranstaltungen im Rahmen von „Wuppertal – 24 Stunden live“. Worum es bei ihr geht? Die promovierte Apothekerin vergiftet ihre Opfer ganz gerne –zumindest in ihren Krimis. Seit einiger Zeit hat die Wahl-Wuppertalerin zudem die freie Erzählkunst für sich entdeckt. Ob sie das aber vom Morden abhält?
Diesmal bringt sie unter anderem Dirk Osygus mit. Der Wuppertaler ist eigentlich Konstrukteur von Werkzeugmaschinen, schreibt aber seit gut 5 Jahren Thriller, in denen Menschen (nun ja) „gejagt und getötet“ werden. Das jedenfalls nennt er sein „liebstes“ Thema. Dabei stellt er sich die Frage, ob man mit solch einem Verbrechen „durchkommt“ – aber auch, was passieren muss, um Mord als letzte Konsequenz zu sehen. Im neuesten Buch, das Osygus als sein bisher persönlichstes beschreibt, geht es um eine Polizistin und die wahre Geschichte zweier Frauen.
Dritte im Bunde ist Brigitte Lamberts, ihres Zeichen promovierte Kunsthistorikern aus Düsseldorf. Sie mordet in ihren Krimis bevorzugt in ihrer Heimatstadt und auf Mallorca. Zuletzt ist ihr neuer Krimi in der Reihe „El Gustario de Mallorca“ erschienen. Jener ist ein Gastronomie-Kritiker, Journalist und Kenner der mallorquinischen Küche, der ständig in brisante Kriminalfälle gerät.
Und schließlich wird Remigius Rott mit dabei sein, einer der wohl ältesten Protagonisten der bergischen Krimis. Erfunden hat den schrulligen Ermittler der Autor Oliver Buslau aus Bergisch Gladbach. Dass Buslau eigentlich gelernter Musikwissenschaftler ist, erkennt man daran, dass er den Wuppertaler Ermittler nicht nur in der bergischen Heimat auf Verbrecherjagd schickt, sondern ihn auch in Thrillern auf die Suche nach historischen Mysterien in Verbindung mit alten musikalischen Werken schickt.
Gelesen wird am 12. September von 15 bis 18 Uhr – bevorzugt im Garten der Bergischen Blätter, ansonsten im Treppenhaus des Verlagshauses. Der Zugang ist nicht ebenerdig, für das Treppenhaus steht jedoch eine mobile Rampe zur Verfügung. Der Garten ist nur über Treppen erreichbar.
Die Autoren lesen jeweils 15 bis 20 Minuten. Davor, dazwischen und danach wird für eine kleine Erfrischung gesorgt, ist aber auch Raum für Fragen an die Autorinnen und Autoren und die Möglichkeit, das eine oder andere Buch zu erstehen. Das Verlagshaus befindet sich in der Schützenstraße 45 in Wuppertal und ist gut mit den Buslinien 612 und 622 zu erreichen.